Soundbar gut und günstig - Preis Leistung Sieger

Soundbar gut und günstig im Vergleich – Gute Soundbars kosten ein kleines Vermögen. Im Gegenzug wird man mit einem erstklassigen Sound und echtem Kinofeeling im Wohnzimmer belohnt. Doch nicht jeder ist bereit bis zu 1000 Euro für eine Soundbar zu bezahlen. Und so stellen sich viele die Frage, ob es auch eine gute und günstige Soundbar gibt, welche besonders zu empfehlen ist. Wir haben uns auf die Suche nach dieser Soundbar gemacht und stellen sie dir natürlich auch vor.

Da es schlichtweg unmöglich ist, aus den ganzen unterschiedlichen Modellen einen Sieger zu küren, haben wir nach zwei Soundbars gesucht. Zum einen stellen wir dir eine gute und günstige Soundbar im unteren Preisbereich vor und zum einen eine günstige Soundbar in der Oberklasse. Dadurch kannst du für dich persönlich entscheiden, was in dein Budget passt. Zu empfehlen sind sie definitiv beide. Lediglich bei der Ausstattung gibt es einige große Unterschiede.


Wie viel kostet eine gute Soundbar?

Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, denn es spielt der Raum, wo du die Soundbar platzieren möchtest eine wichtige Rolle. Je größer der Raum, desto eine bessere und leistungsstärkere Soundbar wird benötigt. Grundsätzlich sind auch Soundbars bis 200 Euro bereits zu empfehlen, sofern sie in kleinen Räumen eingesetzt werden. In einem großen Wohnzimmer sind diese jedoch etwas zu schwach, weshalb es eine leistungsstärkere benötigt.

Mit einem Preis zwischen 300-400 Euro ist man bereits sehr gut dabei und man bekommt schon sehr gute Modelle mit einzigartigen Sound. Über der 400 Euro Marke befindet man sich bereits in der Oberliga, wo Kino im Wohnzimmer zur Realität wird.


Günstige Oberliga Soundbar: LG SJ9 Soundbar mit Dolby Atmos

Mit der SJ9 Soundbar von LG mit Dolby Atmos hat es der Kinosound auch in eine kompakte Variante für die eigenen vier wände geschafft. Klanglich verspricht LG auf dem Papier eine ganze Menge und soll sogar ein 5.1 Heimkino ersetzten können. Doch ist es wirklich so? Ja, auf jeden Fall!

Dolby Atmos kennen wir in erster Linie aus dem Kino Bereich. Hier werden zusätzlich zu den vorderen und hinteren Lautsprechern auch Effekte von oben abgegeben. Damit soll ein maximales räumliches Klangverhalten stattfinden. Bislang war das nur mittels einem Heimkinosystem möglich. LG will nun mit seiner Soundbar diesen Klang aus einem einzelnen kompakten Gerät zaubern. Einzig kleiner Nachteil: es gibt noch nicht so viele Filme mit einer deutschen Dolby Atmos Tonspur. Ein Film, welcher dies bietet ist Suicide Squad (kleiner Tipp am Rande)

Das Design der SJ9 besteht dabei aus zwei Geräten: die eigentliche Soundbar plus einen kabellosen aktiven Subwoofer. Die Soundbar ist vom Design an die aktuelle Baureihe der LG TV-Geräte angelehnt. Das Gehäuse besteht dabei komplett aus Kunststoff. Die Farbe ist ein schlichtes grau anthrazit. An der unteren Seite locken kleine Verstrebungen in aluminium. 

LG Sj9 5.1 Soundbar Test und Erfahrungen

Die Maße betragen 1,20m in der Länge 14,5cm in der Tiefe und 5,8 Zentimeter in der Höhe. An Gewicht bringt sie 5,64 Kilo auf die Waage. Der Subwoofer ist relativ schlicht in mattschwarz gehalten. Auf der Oberseite ist als kleiner Kontrast eine Kunststoffabdeckung in aluminium Look verbaut. Die Maße betragen 29,6 Zentimeter in der Breite sowie in der Tiefe und 33,2 Zentimeter in der Höhe. Das Gewicht beträgt 7,6 Kilogramm. 

In der Soundbar wurden insgesamt sieben Lautsprecher verbaut. Zwei front, ein center, sowie zwei Lautsprecher. Für die Dolby Atmos Wiedergabe stehen zusätzlich noch zwei nach oben gerichtete Lautsprecher zur verfügung. Jeder einzelne Lautsprecher wird dabei mit 43 Watt Leistung versorgt, das macht in Summe 300 Watt. Der Subwoofer verfügt über einen aktiven Verstärker mit 500 Watt Leistung. Die Ansteuerung des Subwoofers erfolgt kabellos, man benötigt hier also lediglich einen Stromanschluss.

Auch im Bereich der Anschlüsse stellt LG einiges bereit. Wir haben hier einen USB-Anschluss sowie einen Lan Port. Daneben folgt der Klinkenanschluss mit 3,5 Millimeter, gefolgt vom optischen Eingang. Zudem gibt es noch die beiden HDMI in und out Steckplätze.

In der Regel bedeutet das einen wirklich fantastischen und noch nie da gewesenen Sound. Highlight ist, dass es sich lediglich um eine Soundbar handelt. Das Klangbild der LG SJ9 kommt daher sehr nahe an ein 5.1 Heimkino heran. Unserer Meinung nach wird sich diese Technik fortsetzten und jedenfalls die klassischen Heimkinosysteme im Wohnzimmer endgültig ersetzten.

Mit einem Preis von knapp über 600€ liegt das System im höheren Bereich. Etwas günstiger kommst du mit der LG SJ8 4.1 Soundbar, diese kostet 400€. Falls das immer noch zu viel für dein Budget ist, schaue dir am besten unsere günstige Soundbar Empfehlungen an.

LG SJ9 Soundbar günstig kaufenZum Soundbar Angebot


Soundbar gut und günstig: Teufel Cinebar 11

Bei der günstigen Soundbar haben wir uns für den 300 Euro Bereich entschieden. Für viele mag das vielleicht bereits ein stolzer Preis sein, doch die Investition lohnt sich. Aus gutem Grund empfehlen wir keine 100 Euro Modelle, da man mit dieser auf lange Zeit schlichtweg nicht zufrieden werden wird. Mit folgender Empfehlung, bist du für die nächsten Jahre jedoch bestens gerüstet. Unsere Preis Leistungstipp: die Teufel Cinebar 11.

Die Klangqualität der Teufel Cinebar 11 ist sehr gut und liefert klare Dialoge mit guten Höhen und tiefen. Mittelgroße Räume werden bestens mit Klang verseht. Eine echte Wucht ist jedoch der 16,5cm große Subwoofer, welcher in einem 16 Liter Gehäuse kommt. Im Endeffekt bedeutet das einen wirklich sehr kräftigen Bass. Dieser kommt vor allem bei Filmen sehr gut rüber. 

Die Teufel Cinebar 11 bietet Stereo-, Dolby- Digital- und auch DTS-Signale. Der Surround- Modus sorgt für eine gute räumliche Abbildung und versetzt den Zuschauer ins Filmgeschehen. Uns persönlich konnte vor allem die DTS Tonspur überzeugen. In dieser Preisklasse ist es nicht üblich, dass diese Tonwiedergabe unterstützt wird.

Auch in Punkto Anschlüsse kann die Cinebar 11 von Teufel überzeugen. Es gibt zwei HDMI-Anschlüsse, optischen Digitaleingang sowie einen analogen 3,5-mm-Klinkeneingang. Damit aber noch nicht genug, denn es steht zudem noch eine Bluetooth Verbindung zur Verfügung. Dank dieser kannst du das Smartphone, das Tablett, aber auch deinen Pc miteinander verbinden und den Ton über die Soundbar ausgeben. Ein Feature welches du nicht mehr missen möchtest!

Teufel Cinebar 11 Erfahrungen und TestberichtZum Soundbar Angebot


Soundbar gut und günstig – Alternativen

War keine passende Soundbar für dich dabei? Oder haben sie dein Budget überstiegen? Wir haben in jeder Preisklasse die besten Soundbars ermittelt, sodass du einen schnellen Überblick über die besten und beliebtesten Modelle bekommst. Falls du noch nicht die richtige Soundbar gefunden hast, schaue dir am besten unsere anderen Empfehlungen an.

Vorheriger ArtikelSoundbar anschließen – Anleitung zur Verbindung der Soundbar mit dem TV
Nächster ArtikelSoundbar aufstellen – So geht es richtig!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein