Close Menu
    Soundwelt24.de – Soundbars & Boxen im TestSoundwelt24.de – Soundbars & Boxen im Test
    • START
    • Empfehlungen
      • Ratgeber
      • Budget
        • Soundbar bis 100 Euro
        • Soundbar bis 150 Euro
        • Soundbar bis 200 Euro
        • Soundbar bis 300 Euro
        • Soundbar bis 400 Euro
        • Soundbar bis 500 Euro
      • Bose Soundbars
      • Curved Soundbars
      • JBL Soundbars
      • LG Soundbars
      • Panasonic Soundbars
      • Samsung Soundbars
      • Sony Soundbars
      • Sonos Soundbars
      • Teufel Soundbars
      • Yamaha Soundbars
      • Soundbar Vergleich
      • Zu allen Berichten
    • Soundbars
    • Sound Boxen Test
      • Alle Marken & Modelle
      • Bose Sound Boxen Test
      • Sony Sound Boxen Test
      • Sound Boxen Ratgeber
      • JBL Standlautsprecher
      • Bluetooth Soundbar Test
    • Angebote
      • Heimkino System
      • Kopfhörer
      • Kopfhörer
      • Sounddecks
      • Soundbar
      • Sounddecks
      • Tragbare Lautsprecher
    Soundwelt24.de – Soundbars & Boxen im TestSoundwelt24.de – Soundbars & Boxen im Test
    Home»Soundbar Ratgeber»Soundbar aufstellen – So geht es richtig!
    Soundbar Ratgeber

    Soundbar aufstellen – So geht es richtig!

    Autor: Hifi-Experten4. Juli 2018Update am:8. Juli 2018Keine Kommentare5 min. Lesezeit
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Die besten Tipps zum Soundbar aufstellen
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du die Soundbar aufstellen solltest und wie du den besten Klang aus der kleinen Box bekommst. Du denkst das ist nicht wichtig? Täusche dich nicht. In erster Linie wurden Soundbars dafür entwickelt, dass man keine tausend Kabel verlegen muss, wie man es von 5.1 Heimkinosystemen kennt. Das Anschließen der Soundbar erfolgt durch Plug & Play. In wenigen Minuten ist es vollbracht und man kommt in den Genuss eines hervorragenden Klang. Oder? Leider nicht ganz. Es gibt nämlich einige Punkte zu beachten, damit man das meiste aus der Soundbar herausholen kann. Diese Punkte und was du beim aufstellen der Soundbar beachten sollst, zeigen wir dir hier.


    Für welchen Raum eigenen sich Soundbars?

    Der Raum und die Größe spielen eine wichtige Rolle beim Soundbar aufstellen. Je nachdem wie der Raum geschnitten ist, verhält sich auch der Klang anders. Dies macht nahezu am meisten aus. Da es nicht immer möglich ist, sich den Raum, wo sich der TV und die Soundbar befindet auszusuchen, könnte es ein kleines Problem werden. 

    In einer Soundbar stecken viele unterschiedliche Lautsprecher, welche den Ton in unterschiedliche Richtungen leiten. Ist die Soundbar ideal aufgestellt, so leiten die Wände den Klang ab und erzeugen dadurch einen virtuellen Surround Sound. Das ganze funktioniert so gut, dass man sich ein Heimkino schon beinahe sparen kann.

    Besonders in länglichen Räumen bekommen die Schallwellen Probleme und werden nicht ordnungsgemäß reflektiert. Selbiges gilt für besonders große Räume. Am besten verhalten sich Soundbars in kleinen bis mittelgroßen Räumen. Hast du die Möglichkeit, die Soundbar dort aufzustellen, so ist das schon mal sehr gut.

    Gute und günstige Soundbar – Unsere Empfehlung

    LG Sj9 5.1 Soundbar Test und Erfahrungen


    Richtige Position der Soundbar

    Ein überaus wichtiger Punkt ist die richtige Position der Soundbar. Diese sollte am besten direkt vor dir platziert werden, sodass man direkt gegenüber der Soundbar sitzt. Dadurch kommt das beste Klangerlebnis auf. Ist diese nicht mittig platziert, so nimmt man den Klang anders wahr. Das gleiche ist auch bei einem Heimkino der Fall. Dort sollte man möglichst mittig im Raum sitzen um in den ganzen Genuss zu kommen.

    Im Idealfall sollte sich wirklich nichts zwischen der Couch und der Soundbar befinden. Selbst ein Couchtisch kann schon einen kleinen Hund in die Geschichte machen. Zugegeben, das ist jetzt Präzisionsarbeit und viele werden den Unterschied nichtmal bemerken, doch ohne einem Hindernis, kommt der Klang am besten an.

    Richtige Position für die Soundbar


    Soundbar aufstellen: Die ideale Höhe

    Du willst das beste aus der Soundbar bekommen? Dann spielt auch die Höhe der Platzierung eine wichtige Rolle. Im Idealfall sollte diese in etwa auf gleicher Höhe wie das Ohr des Betrachters sein. Dadurch kommt der Ton auf der selben Höhe, was vor allem bei Dialogen eine wichtige Rolle spielt. Damit diese Platzierung möglich ist, gibt es spezielle Wandhalterungen für Soundbars, über welche wir bereits berichtet haben. Schaue dir die Vorteile der Wandhalterung am besten kurz an.

    Wandhalterung für Soundbars


    Soundbar Subwoofer aufstellen

    Gleiches wie für das aufstellen der Soundbar, gilt auch für das aufstellen des Subwoofers. Nicht bei jeder Soundbar ist ein Subwoofer mit dabei. Gehört bei deiner Soundbar der Subwoofer jedoch dazu, so mache dir einige Gedanken zur richtigen Position.

    Um das beste aus dem Subwoofer der Soundbar zu bekommen und einen natürlichen, unverfälschten Bass zu bekommen, sollte der Subwoofer nicht direkt auf dem Boden und erst recht nicht hinter der Couch stehen. Er sollte sich möglichst zentral und auch etwas erhöht befinden, damit alle Töne und Bässe unverfälscht am Ohr ankommen. Der Grund dafür liegt in der Ausgabe von Frequenzen über 100 Hertz, die eine Tonlokalisierung möglich machen. Der Abstand zur Wand sollte mindestens zehn Zentimeter betragen. Zu empfehlen sind Subwoofer Spikes. Diese erhöhen den Subwoofer und leiten den Schall ab. Das wiederum führt dazu, dass man in anderen Räumlichkeiten den Bass nicht so stark dröhnen hört.

    Tipps zum Subwoofer Soundbar aufstellen

    Sorge für genügend Luft

    Immer wieder sehen wir bei Freunden und Bekannten, dass sie den Subwoofer in ein Regal stellen. Es hat einen Vorteil, nämlich dass man ihn nicht sieht und das ganze Setup dadurch sehr viel aufgeräumter wirkt. Es ist jedoch alles andere als gut, denn so wie wir Menschen, benötigt auch ein Subwoofer ausreichend Sauerstoff. Zudem dröhnt der Bass viel mehr, was sich wiederum nicht gut anhört.

    Realistischer Sound bei der Soundbar

    Beim Soundbar aufstellen, spielt auch die Inneneinrichtung eine große Rolle. Vorhänge und Teppiche können das Klangerlebnis noch realistischer werden lassen. Sie dämpfen die Geräusche und sorgen für authentischen Sound. Sicherlich hast du das schon in Kinos gesehen, auch da sind die Wände meist mit Vorhängen ausgestattet.

    Der richtige Anschluss 

    In nahezu allen Fällen wird ein HDMI Kabel mit der Soundbar mitgeliefert. Dieser überträgt Bild und Ton und ist daher das beste All-In-One Paket. Leider wirkt sich das nicht unbedingt positiv auf den Klang aus. Oftmals kommt es zu kleinen Verzögerungen zwischen Bild und Ton, was beim Film schauen sehr ärgerlich sein kann. Die beste Soundqualität bekommst du, wenn du den Ton über ein optisches Toslink Kabel laufen lässt. Die Investition lohnt sich allemal.

    Optisches Toslink Kabel günstig kaufen


    Soundbar aufstellen: Equalizer

    Viele Soundbars haben einen integrierten Equalizer. Mittels diesen kannst du den Klang bis ins kleinste Detail einstellen und auf die richtigen Bedürfnisse anpassen. Vor allem wer viel unterschiedliche Sachen macht, benötigt den Equalizer. Es braucht nämlich unterschiedliche Einstellungen für Musik, Gaming, oder Film.

    Soundbar Equalizer einstellen


    FAZIT: Soundbar aufstellen

    Viele sind der Meinung, dass man die Soundbar aufstellt, an den TV anschließt und das ganze damit erledigt ist. Wie du jedoch selber gesehen hast, gibt es etliche Punkte mehr zu beachten. Befolge unsere Tipps zum Soundbar aufstellen und du wirst garantiert eine deutliche Verbesserung spüren. Es lohnt sich etwas Zeit beim Aufbau und der Einrichtung zu investieren, denn schließlich bist du derjenige, der vom Resultat profitiert.

    * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten. Der Preis für den Nutzer bleibt hiervon unberührt

    Hilfe & Tipps
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Ähnliche Posts

    Was ist der Unterschied zwischen Sounddecks und Soundbars?

    7. Mai 2023

    3D-Soundsystem in einer Box: Elegante Lösung ohne Kabelsalat

    29. Juni 2020

    Teufel Cinesystem Trios 5.1 L Test

    11. Juni 2019
    Kommentar hinterlassen Antwort abbrechen

    Neueste Beiträge
    • PC Lautsprecher Empfehlungen
    • Die besten Soundbars 2025
    • Redmi Buds 5 Pro Test & Erfahrungen
    • Kopfhörer Empfehlungen für empfindliche Ohren
    • Ultra dünne Soundbar Empfehlungen (Slim Soundbars)
    Soundcore P2 Mini
    Anker Soundcore Banner




    Top Empfehlungen
    • Heimkino System
    • Kopfhörer
    • PC Soundbar
    • Soundbar
    • Sounddecks
    • Tragbare Lautsprecher
    Über Soundwelt

    Soundwelt24.de – Das Portal rund um Soundbars, Boxen, Reise-Boxen und Kopfhörer. Hier finden Sie Produktvergleiche und Ratgeber rund um den besten Sound!

    Advertising

    Impressum & Datenschutz

    Online Shop

    Top Angebote
    • Heimkino System*
    • Kopfhörer*
    • PC Soundbar*
    • Soundbar*
    • Sounddecks*
    • Tragbare Lautsprecher*
    Beats Studio 3

    Suchbegriff mit Enter bestätigen. Esc zum abbrechen.