Close Menu
    Soundwelt24.de – Soundbars & Boxen im TestSoundwelt24.de – Soundbars & Boxen im Test
    • START
    • Empfehlungen
      • Ratgeber
      • Budget
        • Soundbar bis 100 Euro
        • Soundbar bis 150 Euro
        • Soundbar bis 200 Euro
        • Soundbar bis 300 Euro
        • Soundbar bis 400 Euro
        • Soundbar bis 500 Euro
      • Bose Soundbars
      • Curved Soundbars
      • JBL Soundbars
      • LG Soundbars
      • Panasonic Soundbars
      • Samsung Soundbars
      • Sony Soundbars
      • Sonos Soundbars
      • Teufel Soundbars
      • Yamaha Soundbars
      • Soundbar Vergleich
      • Zu allen Berichten
    • Soundbars
    • Sound Boxen Test
      • Alle Marken & Modelle
      • Bose Sound Boxen Test
      • Sony Sound Boxen Test
      • Sound Boxen Ratgeber
      • JBL Standlautsprecher
      • Bluetooth Soundbar Test
    • Angebote
      • Heimkino System
      • Kopfhörer
      • Kopfhörer
      • Sounddecks
      • Soundbar
      • Sounddecks
      • Tragbare Lautsprecher
    Soundwelt24.de – Soundbars & Boxen im TestSoundwelt24.de – Soundbars & Boxen im Test
    Home»Sound Boxen Test»JBL Charge 4 Produktcheck & Vergleich – Bass, Klang, Akkulaufzeit
    Sound Boxen Test

    JBL Charge 4 Produktcheck & Vergleich – Bass, Klang, Akkulaufzeit

    Autor: Hifi-Experten12. Dezember 2018Update am:14. Januar 2021Keine Kommentare7 min. Lesezeit
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    JBL Charge 4 und Vergleich
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die JBL Charge 4 ist der neuste Ableger aus dem Hause JBL und die ideale Soundbox für jeden Einsatzzweck. Mit ihrer Größe eignet sie sich für den Outdoor-Einsatz, zu Hause oder gar auf Reisen. Wie sich die der Nachfolger der JBL Charge 3 schlägt und wie es um Klang, Akkulaufzeit und Bass bei der JBL Charge 4 steht, klären wir hier im Produktcheck.

    Außerdem verraten wir, ob der Umstieg von JBL Charge 3 auf JBL Charge 4 lohnt und welche Verbesserungen oder Verschlechterungen die neue Bluetooth Box von JBL mit sich bringt.

    JBL Charge 4 – Technische Daten

    Anbei die offiziellen technischen Daten der JBL Charge 4.

    • Ausgangsleistung 30 Watt RMS
    • Musikwiedergabezeit max. 20 Stunden
    • Frequency response60Hz–20kHz
    • Signal-to-noise ratio>80dB
    • Abmessungen (cm)22 x 9.5 x 9.3
    • Gewicht 965 Gramm
    • Bluetooth-Version4.2
    • Akkukapazität (mAh)7,500
    • Ladezeit 5.5 Stunden
    • Wasserdicht: Ja
    • Powerbank: Ja
    • Sprachassistent-Integration: Nein
    • JBL Connect +: Ja
    • Freisprechfunktion: Nein
    • 3,5-mm-Audiokabel-Eingang:Ja
    • Abschaltautomatik:Ja
    JBL Charge 4
    JBL Charge 4
      179,00 EUR −19,01 EUR 159,99 EUR
      Zum Angebot

      Die JBL Charge verfügt endlich über einen USB C Anschluss über welchen die Box geladen werden kann. Dieser ist Stand der Technik und somit lassen sich sehr viele Ladegeräte mit dem USB C Anschluss verbinden, sollte man einmal sein eigenes Ladegerät vergessen haben.

      Schwarze JBL Charge 4 im Außenbereich

      JBL Connect +

      Mit der integrierten JBL Connect + Funktion lassen sich bis zu 100 Boxen, welche ebenfalls über JBL Connect verfügen, ganz einfach via Knopfdruck verbinden. Dies ermöglicht dann eine simultane Wiedergabe und somit ein ganz besonderes Klangerlebnis.

      JBL Charge 4 auch als Powerbank nutzbar

      Mittels integriertem USB-Out-Anschluss lassen sich mit der JBL Charge 4 auch externe Geräte laden. Dies schmälert zwar die Wiedergabedauer, hilft aber ungemein, wenn das Wiedergabe-Gerät (z.B. Smartphone) nur noch über geringen Akkustand verfügt.

      Verarbeitung JBL Charge 4

      Die JBL Charge 4 ist exzellent verarbeitet und macht richtig was her. Die Anordnung der Knöpfe auf der Oberseite ist gelungen. Diese ermöglichen die Bluetooth-Verbindung sowie die JBL Connect + Funktion sowie eine Lautstärke-Regelung.

      Generell mutet die JBL Charge 4 Soundbox sehr robust an und man merkt, dass man ein hochwertiges Audio-Gerät sein eigen nennen kann.

      JBL Charge 4 Farben

      Die JBL Charge 4 kommt in vielen verschiedenen Farben daher. Anbei eine Übersicht über alle Farben für die JBL Charge 4:

      • Schwarz
      • Grau
      • Blau
      • Gelb
      • Grün
      • Rot
      • Sand
      • Teal
      • Weiß
      • Pink
      JBL Charge 4 Farbauswahl

      JBL Charge 4 wasserdicht

      Auch die JBL Charge 4 ist, genau wie ihrer Vorgängerversion, natürlich wasserdicht. Wichtig ist jedoch, dass die Abdeckung der Anschlüsse geschlossen ist. Dann ist die JBL Charge 4 nach IPX7 wasserdicht. Dies bedeutet dass die Box bis zu 30 Minuten ein Meter tief im Wasser liegen kann und immer noch voll funktionsfähig ist.

      In diversen Testberichten haben Tester die JBL Charge 4 in eine Schüssel mit Wasser gelegt und dabei abspielen lassen. Die Wiedergabe erfolgte tatsächlich auch untergetaucht. Die Dichtigkeit kann also zu 100% bestätigen.

      JBL Charge 4 im Wassertest

      Gerade für den Outdoor-Einsatz oder auf Partys ist die JBL Charge 4 somit absolut empfehlenswert. Missgeschicke wie verschüttete Getränke, ein Regenschauer oder gar der Fall in den Swimming-Pool können der JBL Charge 4 also überhaupt nichts anhaben.

      JBL Charge 4 Akku – Laufzeit / Ladezeit

      JBL gibt die offizielle Akkulaufzeit mit 20 Stunden unter Optimalbedingungen an. Dies umfasst auch die Wiedergabe in Zimmerlautstärke. In unserem Produktcheck haben wir uns nicht mit diesen Angaben zufriednen gegeben und laut Recherche unter realen Nutzungsbedingungen im Reise-Einsatz eine Wiedergabezeit zwischen 14 und 17 Stunden ermitteln können.

      Eine volle Aufladung der JBL Charge 4 dauert rund 4 Stunden. Wer regelmäßig nachlädt, muss selten länger als eine Stunde anhängen.

      JBL Charge 4 Klang & Bass

      Die JBL Charge 4 verfügt nur noch über einen Lautsprecher, die Charge 3 hatte noch zwei. Dies ist aber unserer Meinung nach gar kein Nachteil. Der Klag ist kräftiger und erwachsener geworden, die Bässe sind etwas heruntergebremst worden.

      Für die meisten Musikrichtungen ist der neue Klang der JBL Charge 4 deutlich besser geeignet. Je nach Vorliebe kann es aber allerdings sein, dass Bass-Enthusiasten etwas vermissen.

      Generell stellten viele fest, dass JBL etwas von der Basslastingen-Schiene Anstand nimmt und alle neuen Produkte über weniger „Boom“ verfügen.

      Trotzdem ist der Bass bei der JBL Charge 4 keinerlei schlecht oder schwach, einfach nur nicht mehr so überdominant wie bei der JBL Charge 3.

      JBL Charge 4 Lautstärke

      Die JBL Charge 4 klingt intensiver und ist unserem Empfinden nach ein wenig lauter.

      JBL Charge 4 – Änderungen & Vergleich mit Vorgänger

      Die wichtigste Änderungen der JBL Charge 4 zum Vorgänger ist die Verwendung nur noch eines Lautsprechers anstatt von zweien. Das muss jedoch kein Nachteil sein und beim Probehören fanden wir den Sound der JBL Charge 4 sogar deutlich harmonischer.

      Insgesamt hatte die JBL Charge eine Nennleistung von 2×10 Watt RMS aufzuweisen. Bei der neuen Charge 4 sind es satte 30 Watt RMS.

      Eine weitere Änderung ist der Einbau des USB C Anschlusses bei der Charge 4.

      Obwohl weniger Komponenten in der neuen Charge 4 verbaut wurden, ist diese nun etwas größer geworden. Auch das Gewicht hat um gute 160 Gramm zugelegt, was für uns gerade noch an der Grenze zur Reisebox ist.

      Derzeit kostet die neue JBL Charge 4 gute 180€, die alte Version ist für rund 120€ im Internet zu haben.

      JBL Charge 4 in Online Store kaufen!
      JBL Charge 4 im Vergleich mit der Charge 3

      Fazit JBL Charge 4 – Wann lohnt der Kauf?

      Ein Kauf der neuen JBL Charge 4 lohnt dann, wenn man derzeit noch über keine Box aus dieser Klasse verfügt. Die JBL Charge 4 ist in Hinblick auf Sound und Ausstattung dem Vorgänger überlegen und die 60€ Aufpreis lohnen sich bei Neukauf auf jeden Fall, da man dann über die neuste Technik verfügt.

      Wer bereits eine JBL Charge 3 besitzt, kann sich ein Upgrade überlegen, absolute Pflicht ist es allerdings nicht.

      Leute, die planen eine leichte und kompakte Box mit auf Reisen zu nehmen, können ebenfalls noch auf die JBL Charge 3 zurückgreifen, da diese kompakter ist, weniger wiegt und zudem gute 60€ weniger kostet.

      Als Sound-Fans finden wir die neue JBL Charge 4 allerdings sehr gelungen und können den Kauf wirklich jedem uneingeschränkt ans Herz legen.

      JBL Charge 4 Erfahrungen

      Anbei noch ein paar Erfahrungsberichte anderer JBL Charge 4 Nutzer.

      „Um eins gleich vorweg zunehmen: Der JBL Charge 4 ist kein Stereo-Speaker mehr. Hatte der Charge 3 noch zwei aktive Treiber, so ist es beim Charge 4 nur noch ein Treiber. Als ich zum ersten Mal von diesem Umstand gehört hatte, war ich wirklich skeptisch, ob der Klang des Charge 4 besser sein könnte als der des Vorgängers. Auf der anderen Seite mag ich aber auch den ausgewogenen Klang eines B&O A1 oder eines KEF Muo. Und diese beiden sind ebenfalls Mono-Lautsprecher. Un tatsächlich! Ich finde den neuen Charge 4 klanglich eine Wucht! Ich finde die Mitten klarer als beim Charge 3 und auch der Bass hat nun etwas mehr Punch. Die Änderungen sind zwar nicht riesig, jedoch finde ich den Charge 4 klanglich etwas beeindruckender als den Charge 3. Optisch hat sich hingegen kaum etwas getan. Was jedoch unbedingt hervorgehoben werden muss, ist die Tatsache, dass der Charge 4 nun via USB-C geladen wird! Sehr gut! Ich kann den JBL Charge 4 voll und ganz weiterempfehlen!!

      Gelbe JBL Charge 4
      Hier die JBL Charge 4 günstig kaufen!

      Plus Punkte:

      • Großer Akku (auch zum Laden eines anderen Gerätes geeignez, z. B. Smartphone, oder Tablet)
      • Robust
      • Wasserdicht (IP X7)
      • JBL Connect+ zum drahtlosen verbinden mehrerer Lautsprecher
      • USB Typ C

      Minus Punkte:

      • Klangqualität kann nicht mit Bose Soundlink Mini II mithalten, obwohl dieser bedeutend kleiner ist (insg. aber guter Klang, mit viel Bass)
      • Kein Ladegerät mit dabei (Nur USB-Kabel)
      Hier geht´s zum Bose Sound Link Mini II Produktcheck!

      Im großen und ganzen aber ein Top Lautsprecher für unterwegs. Schön robust und wasserdicht. Man kann das Gerät also auch problemlos draußen bei Regen betreiben und es mit klarem Wasser abwaschen, wenn es dreckig geworden ist.

      Das JBL Connect+ Feature ist der Hammer, wenn man mehrere Lautsprecher besitzt, oder Freunde hat, die ebenfalls einen JBL Lautsprecher mit Conntect+ Funktion besitzen (z. B. Flip 4, Charge 3, Xtreme 2, usw.). Ich hatte dadurch mal sechs Lautsprecher miteinander verbunden. Es ging super einfach und die Möglichkeiten die dadurch entstehen sind nicht zu vernachlässigen.

      Daumen hoch für diesen Lautsprecher.“

      Wie sagt euch die neue JBL Charge 4 zu? Wir freuen uns über Kommentare!

      * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten. Der Preis für den Nutzer bleibt hiervon unberührt

      JBL
      Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

      Ähnliche Posts

      PC Lautsprecher Empfehlungen

      12. Januar 2025

      Die besten Soundbars 2025

      5. Januar 2025

      Kopfhörer Empfehlungen für empfindliche Ohren

      20. Dezember 2024
      Kommentar hinterlassen Antwort abbrechen

      Neueste Beiträge
      • PC Lautsprecher Empfehlungen
      • Die besten Soundbars 2025
      • Redmi Buds 5 Pro Test & Erfahrungen
      • Kopfhörer Empfehlungen für empfindliche Ohren
      • Ultra dünne Soundbar Empfehlungen (Slim Soundbars)
      Soundcore P2 Mini
      Anker Soundcore Banner




      Top Empfehlungen
      • Heimkino System
      • Kopfhörer
      • PC Soundbar
      • Soundbar
      • Sounddecks
      • Tragbare Lautsprecher
      Über Soundwelt

      Soundwelt24.de – Das Portal rund um Soundbars, Boxen, Reise-Boxen und Kopfhörer. Hier finden Sie Produktvergleiche und Ratgeber rund um den besten Sound!

      Advertising

      Impressum & Datenschutz

      Online Shop

      Top Angebote
      • Heimkino System*
      • Kopfhörer*
      • PC Soundbar*
      • Soundbar*
      • Sounddecks*
      • Tragbare Lautsprecher*
      Beats Studio 3

      Suchbegriff mit Enter bestätigen. Esc zum abbrechen.