Close Menu
    Soundwelt24.de – Soundbars & Boxen im TestSoundwelt24.de – Soundbars & Boxen im Test
    • START
    • Empfehlungen
      • Ratgeber
      • Budget
        • Soundbar bis 100 Euro
        • Soundbar bis 150 Euro
        • Soundbar bis 200 Euro
        • Soundbar bis 300 Euro
        • Soundbar bis 400 Euro
        • Soundbar bis 500 Euro
      • Bose Soundbars
      • Curved Soundbars
      • JBL Soundbars
      • LG Soundbars
      • Panasonic Soundbars
      • Samsung Soundbars
      • Sony Soundbars
      • Sonos Soundbars
      • Teufel Soundbars
      • Yamaha Soundbars
      • Soundbar Vergleich
      • Zu allen Berichten
    • Soundbars
    • Sound Boxen Test
      • Alle Marken & Modelle
      • Bose Sound Boxen Test
      • Sony Sound Boxen Test
      • Sound Boxen Ratgeber
      • JBL Standlautsprecher
      • Bluetooth Soundbar Test
    • Angebote
      • Heimkino System
      • Kopfhörer
      • Kopfhörer
      • Sounddecks
      • Soundbar
      • Sounddecks
      • Tragbare Lautsprecher
    Soundwelt24.de – Soundbars & Boxen im TestSoundwelt24.de – Soundbars & Boxen im Test
    Home»Sound Boxen Test»Marshall Stockwell Produktcheck – Bass, Klang, Akku
    Sound Boxen Test

    Marshall Stockwell Produktcheck – Bass, Klang, Akku

    Autor: Hifi-Experten14. August 2018Update am:14. Januar 2021Ein Kommentar9 min. Lesezeit
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Marshall Stockwell Test
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Marshall StockwellProduktcheck beschäftigt sich in den folgenden Abschnitten im Detail mit den wichtigen Rahmendaten wie Lautstärke, Bass, Akkulaufzeit sowie natürlich den Erfahrungen von echten Nutzern rund um die kleine Bluetooth Box von Marshall. Außerdem haben wir die Marshall Stockwell auch mit passenden Konkurrenzprodukten verglichen und verraten, ob die Bluetooth Box von Marshall der Konkurrenz von JBL und Co. vorgezogen werden sollte.

    Marshall Stockwell Technische Daten

    Die Marshall Stockwell Box überzeugt in ihrer Preisklasse mit extrem guten technischen Daten. Sowohl Wattleistung, als auch die Abmaße machen auf dem Papier eine sehr gute Figur- Anbei die Eckdaten der Marshall Stockwell auf einen Blick:

    • Lithium Ionen Akku – kann als Powerbank genutzt werden
    • Laufzeit: bis zu 25 Stunden – bei 50% Lautstärke
    • 3,5 mm Auxiliary Input
    • Bluetooth V4.0 mit EDR (Enhanced Data Range)
    • 27 Watt RMS
    • Frequenzgang: 50Hz – 20kHz +/-3dB

    Lautsprecher:

    • 2 x 2,25“ Hochtöner
    • 2 x 2,25“ Tieftöner
    • Freisprechanlage für das Smartphone

    Abmessungen in mm:

    • (B x H x T) 260 x 140 x 41
    • Gewicht: 1,2 kg

    Die Highlights und Funktionen der Marshall Stockwell Bluetooth Box

    Der tragbare Bluetooth-Lautsprecher Marshall Stockwell ist im markentypischen Design der Marshall-Verstärker gehalten. Mit der roten Samt ausgeschlagenen, abnehmbaren Magnethülle wirkt der Stockwell besonders edel. 

    Marshall Stockwell Drehregler EqualizerAuf der Oberseite finden sich drei Regler für Lautstärke, Bass und Höhen sowie vier weitere Knöpfe. Hierüber kann man den Lautsprecher unter anderem ein- und ausschalten, den Kopplungsvorgang einleiten sowie die Eingangsquelle (Bluetooth oder Kabel) wählen. 

    Ein Klinkenanschluss findet sich auf der Oberseite und ein 3,5-Millimeter-Anschlusskabel ist im Lieferumfang enthalten. Auf der Rückseite verbaut Marshall einen USB-Port. Darüber lässt sich das Smartphone oder andere Geräte laden und somit ist die Marshall Stockwell auch eine Powerbank.

    Vor allem die Klangregler fanden wir extrem gelungen und so lässt sich schnell und einfach für jede Musikrichtung die passende Einstellung finden. Diese Art des mechanischen Equalizers bietet so nur Marshall und ist unserer Meinung nach ein großes Plus! Die Knöpfe lassen sich zudem mit einem einfachen Druck versenken und sind so beim Transport absolut sicher vor Schäden.


    Marshall Stockwell Bass und Klang

    Der Bass der Marshall Stockwell überzeugt und ist für die geringe Größe der Soundbox überraschend druckvoll. In Hinblick auf Bassentwicklung konnte uns die Marshall Stockwell voll überzeugen. Dabei ist der Klang stets sauber. Am besten harmonieren harte Gitarren-Riffs, knallende Bassgitarren und Stakkato-Drums. Doch auch andere Musikstile wie Black und Techno lassen sich gut mit dem Marshall Stockwell hören.

    Unterm Strich klingt der Marshall Stockwell rotzig, rau und etwas ungeschliffen – und damit irgendwie passend zum Markenimage und der Aufmachung! Rockigen Sound mit vernünftigen Bässen, ohne Scheppern und Rasseln auch bei lauterem Einsatz, ist es was die Marshall Stockwell Box liefert.


    Marshall Stockwell Lautstärke

    Obwohl die Marshall nicht ganz so laut wie die Dockin Box in dieser Preisklasse ist, so liegt sie deutlich vor den Produkten von JBL und liefert bei voller Lautstärke auch noch recht gute Klangqualität. Je nach Musikstil bleiben jedoch auch mal viele Details auf der Strecke. Was bei „Mindless Self Indulgence“ und voller Lautstärke noch stilgemäß geklungen hat, wirkte bei Amy Winehouse schon arg anstrengend. Hier ist die richtige Titelauswahl alles.

    Generell bleibt jedoch zu sagen: Die Maximallautstärke beeindruckt und kann ganz locker eine Gartenparty beschallen!


    Marshall Stockwell Akku: Laufzeit

    Marshall gibt offiziell eine Akkulaufzeit von 25 Stunden bei halber Lautstärke an. Das ist auch realistisch. Im normalen Gebrauch bei unterschiedlichen Lautstärken dauerte es im Schnitt 19 Stunden bis erneutes Aufladen nötig war. Die Akkulaufzeit der Marshall Stockwell ist damit sehr gut und deutlich besser als beispielsweise bei der Dockin D Fine.

    Marshall Stockwell Powerbank
    Die Akkulaufzeit der Marshall Stockwell ist vernünftig – Ggf. lässt sich auch das Smartphone via Powerbank-Funktion laden!

    Marshall Stockwell wasserdicht?

    Die Marshall Stockwell ist nicht wasserdicht. Obwohl die Konkurrenz von JBL explizit mit Wasserdichtigkeit wirbt und dieses Feature wohl in Ausnahmefällen recht sinnvoll sein kann, so legen wir nur wenig Wert darauf.


    Marshall Stockwell auf Reisen?

    Für Reisen eignet sich die Marshall Stockwell Box sehr gut, da die Abmaße recht kompakt sind und das Gewicht zudem gering ist. Durch die Schutzhülle aus Leder lässt sich die Box während des Transports ein wenig schonen. Gerade in Hardcase Koffern macht die Marshall Stockwell aufgrund ihrer rechteckigen und flachen Form eine sehr gute Figur. Sie kann platzsparend transportiert werden und eignet sich deshalb unserer Meinung ideal als Reise-Bluetooth-Box.

    Marshall Stockwell Lederetui und Ständer
    Die Lederhülle schützt, dient als Ständer und sieht zugleich noch sehr edel aus…

    Marshall Stockwell Verarbeitung und Optik

    Bereits die Verpackung überzeugt. In der Verpackung liegen eine Kurzübersicht der Funktionen, eine ausführlichere Bedienungsanleitung, ein Netzteil mit UK-Stecker und ein Adapter für EU-Dosen. Ähnlich wie bei Apple-Netzteilen wird der UK- gegen den EU-Steckerteil getauscht. Wer auf die besondere Old-School / Retro-Optik steht, der kommt wohl am Marshall kaum vorbei. Kein anderer Lautsprecher bietet eine derartige Optik, welche sich auch wirklich klasse in thematisch passenden Räumen platzieren lässt.

    Von der Verarbeitung her empfanden wir die Marshall Stockwell auf höchstem Niveau. Alle Teile wirken hochwertig an, es knirscht nichts und es sind auch keine großen Spalten vorhanden. Rein von der Anmutung gehört für uns die Marshall Stockwell zu den hochwertigsten Bluetooth Boxen in dieser Preisklasse.

    Wer also nichts gegen die klassische Optik der Marshall Stockwell hat, oder aber genau diese sucht, der kommt hier voll auf seine Kosten!


    Die Bluetooth Box von Marshall im Vergleich mit anderen Modellen

    Natürlich fragen sich nun die allermeisten, wie sich die Marshall Stockwell im Vergleich mit der Konkurrenz in der selben Klasse schlägt. Im folgenden Abschnitt haben wir die Marshall Stockwell mit den Modellen von JBL und Bose verglichen und verraten, welchem Lautsprecher wir den Vorzug geben.

    Marshall Stockwell vs. Bose Soundlink Mini 2

    Die Bose Soundlink Mini kann in keiner Weise mit der Marshall Stockwell mithalten. Klang und Lautstärke sind deutlich unter dem Niveau der Stockwell. Lediglich die kompakten Abmaße, die höhere Reisetauglichkeit und das moderne sowie elegante Design sprechen für die Bose Soundlink Mini 2 Bluetooth Box.

    Marshall Stockwell vs. JBL Charge 3

    Die JBL Charge 3 ist deutlich kleiner, kompakter und moderner als die Stockwell, bietet aber nicht die selbe Leistung in Hinblick auf Klang und Lautstärke. Für den Preis von rund 130€ kann die JBL Charge 3 aber durchaus als günstigere Alternative für die Stockwell in Frage kommen.

    Marshall Stockwell
    Bose Soundlink Mini 2
    JBL Charge 3
    Marshall Stockwell Portable Bluetooth Lautsprecher mit Flip Cover - schwarz
    BOSE SoundLink Mini Bluetooth Lautsprecher Pearl
    JBL Charge 3 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher (wasserdicht, mit 6000 mAh Power Bank und...
    Nutzerwertung
    -
    -
    -
    Leistung
    27 Watt RMS
    ca. 12 Watt RMS
    2x10 Watt RMS
    Akkulaufzeit
    bis zu 25 Stunden
    bis zu 10 Stunden
    bis zu 20 Stunden
    Gewicht
    1,2 kg
    0,68 kg
    0,80 kg
    Wasserdicht
    Preis nicht verfügbar
    159,00 EUR
    Preis nicht verfügbar
    Zum Angebot
    Zum Angebot
    Zum Angebot
    Marshall Stockwell
    Marshall Stockwell Portable Bluetooth Lautsprecher mit Flip Cover - schwarz
    Nutzerwertung
    -
    Leistung
    27 Watt RMS
    Akkulaufzeit
    bis zu 25 Stunden
    Gewicht
    1,2 kg
    Wasserdicht
    Preis nicht verfügbar
    Zum Angebot
    Bose Soundlink Mini 2
    BOSE SoundLink Mini Bluetooth Lautsprecher Pearl
    Nutzerwertung
    -
    Leistung
    ca. 12 Watt RMS
    Akkulaufzeit
    bis zu 10 Stunden
    Gewicht
    0,68 kg
    Wasserdicht
    159,00 EUR
    Zum Angebot
    JBL Charge 3
    JBL Charge 3 Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher (wasserdicht, mit 6000 mAh Power Bank und...
    Nutzerwertung
    -
    Leistung
    2x10 Watt RMS
    Akkulaufzeit
    bis zu 20 Stunden
    Gewicht
    0,80 kg
    Wasserdicht
    Preis nicht verfügbar
    Zum Angebot

    Marshall Stockwell Erfahrungen

    Die Marshall Stockwell war lange Zeit treuer Begleiter im Outdoor-Bereich und wir waren ab der ersten Minute begeistert. Vor allem der Klang lässt kaum wünsche offen und die Optik ist einfach wunderbar Retro-Chic. Wir können die Box nur jedem wärmsten empfehlen und vor allem Freunde von Rock-Musik kommen mit der Stockwell voll auf ihre Kosten!

    Marshall Stockwell Erfahrungen von anderen Nutzern

    Stark, klar, prima

    Der Stockwell tut genau das was er soll: Kraftvoll, druckvoll und klar Rock- und Pop-Musik wiedergeben. Nicht zuviel Kompression, was bei billigeren Produkten leider so oft festgestellt werden muss. Ab einem gewissen Lautstärkelevel verdichten die alles zu Klangbrei. Nicht so beim Stockwell! Ja, er hat einen eigenen charakteristischen Sound, was Jazz- und Klassikfreunde vieleicht nicht so schätzen. Aber er behält die Dynamik und Klarheit bis auf Maximal-Level, wobei dort je nach Pegel des Inputsignals kleine Verzerrungen auftreten können. Ich empfehle bei Bluetooth-Signalen das Ausgangsvolume des Smartphones/Tablets höchstens auf 90% und den evtl. vorhandene EQ neutral einzustellen. Die Verarbeitung des Stockwell ist tadellos, das Gehäuse hält auch heftigen Bassgewittern rappelfrei stand. Die Klangregelung ist effektiv und greift auf den für Rockmusik wichtigen Frequenzen ein, aber im Grunde brauche ich sie nur, wenn ich den Stockwell sehr leise betreibe. Dann hebe ich Bässe und Höhen etwas an. Bei mittlerer oder hoher Lautstärke stelle ich Bass und Höhen auf Mittelstellung. Die sehr durchdachte Hüllenkonstruktion mit Auftstellfunktionen rundet das positive Gesamtbild ab. Leider habe ich vor wenigen Tagen noch den etwas höheren Preis bezahlt. Inzwischen ist er günstiger zu haben. Aber das hat mit der Bewertung nix zu tun. Für meine Anforderungen (prima portablen Sound für Pop und Rock) ist der Stockwell erstklassig und jeden Cent wert.

    Rockt wie Hölle

    Geiler Sound, Suuuper laut das Teil, Höhen und Bässe einstellbar (findet man sonst nirgends), Top Verarbeitung und hammermäßiges Marshall Retro-Design. Immer wieder!!!!!

    Super Bluetooth Speaker

    Dieser Akku Lautsprecher hat die Qualität eines mit Strom betriebenem Gerätes, der Klang ist echt gut und voluminös, schön, das man Höhen und Bässe separat einstellen kann. Wer irgendwelche Wunder erwartet und meint, ein kleiner Bluetooth Speaker entwickelt den Sound einer Heimkino Anlage, sollte in einer anderen Sparte suchen und mehr Geld investieren, wer für den Urlaub, am Strand, das Schwimmbad oder die Gartenparty etwas zum Musik hören sucht und nebenbei sich auch noch unterhalten möchte, vielleicht zu später Stunde auch noch das Tanzbein schwingen will, hat hiermit ein tolles Gerät, das dies alles bedient, außerdem ist er auch noch ein Hingucker, was allerdings nicht so wichtig ist. Ich hatte schon einige Bluetooth Lautsprecher, ua. LG Music Flow, welcher wirklich schon sehr gut ist, aber dieser ist klar besser, Akku hält länger, Sound definitiv kräftiger, der Preis allerdings auch, ist aber gerechtfertigt.


    Marshall Stockwell kaufen

    Die Marshall Stockwell kauft man am besten im Internet, da man hier den besten Preis erhält. Vor allem Amazon konnte uns überzeugen. Dort ist die Box ohne Lederhülle ab 199€ zu haben. Wir empfehlen jedoch die Marshall Stockwell mit Lederetui zu kaufen. Dieses schützt die Box und dient gleichzeitig als fester Standfuß.

    Die Marshall Stockwell mit Lederhülle kann man derzeit für 220€ im Internet bestellen.

    Marshall Stockwell Stereo Bluetooth Lautsprecher - schwarz (UK)
    Marshall Stockwell Stereo Bluetooth Lautsprecher - schwarz (UK)
      Zum Angebot

      Marshall Stockwell Alternative

      Wer auf die Retro-Optik wert legt, kommt an der Marshall Stockwell nicht vorbei. Auch klangtechnisch und von den übrigen Rahmendaten her, können kaum Boxen in der Liga mithalten. Falls man sich aber wirklich eine Alternative zur Stockwell sucht, dann kommt unserer Meinung nach nur die Dockin D Fine in Frage. Denn nur diese bietet ähnlich gute oder bessere Leistung zu geringerem Preis. Dafür müssen aber bei Stil und Optik Abstriche in Kauf genommen werden.

      DOCKIN D FINE+ Hi-Fi Bluetooth Speaker - Lautsprecher für Indoor/Outdoor, 50 Watt, Wireless,...
      DOCKIN D FINE+ Hi-Fi Bluetooth Speaker - Lautsprecher für Indoor/Outdoor, 50 Watt, Wireless,...
        Zum Angebot

        Einen ausführlichen Test zur Dockin D Fine Box finden Sie hier…

        Welche Punkte gefallen dir an der Marshall Stockwell besonders gut oder vielleicht auch nicht? Wir freuen uns auf dein Kommentar!

        * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten. Der Preis für den Nutzer bleibt hiervon unberührt

        Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

        Ähnliche Posts

        PC Lautsprecher Empfehlungen

        12. Januar 2025

        Kabellose Soundboxen für unterwegs – Ratgeber & Empfehlungen

        5. Januar 2024

        Black Friday Soundbar & Bluetooth Speaker Angebote 2023

        3. November 2023
        Kommentar hinterlassen Antwort abbrechen

        Neueste Beiträge
        • PC Lautsprecher Empfehlungen
        • Die besten Soundbars 2025
        • Redmi Buds 5 Pro Test & Erfahrungen
        • Kopfhörer Empfehlungen für empfindliche Ohren
        • Ultra dünne Soundbar Empfehlungen (Slim Soundbars)
        Soundcore P2 Mini
        Anker Soundcore Banner




        Top Empfehlungen
        • Heimkino System
        • Kopfhörer
        • PC Soundbar
        • Soundbar
        • Sounddecks
        • Tragbare Lautsprecher
        Über Soundwelt

        Soundwelt24.de – Das Portal rund um Soundbars, Boxen, Reise-Boxen und Kopfhörer. Hier finden Sie Produktvergleiche und Ratgeber rund um den besten Sound!

        Advertising

        Impressum & Datenschutz

        Online Shop

        Top Angebote
        • Heimkino System*
        • Kopfhörer*
        • PC Soundbar*
        • Soundbar*
        • Sounddecks*
        • Tragbare Lautsprecher*
        Beats Studio 3

        Suchbegriff mit Enter bestätigen. Esc zum abbrechen.