Die Amazon Echo Lautsprecher wurden in den letzten Jahren dermaßen beliebt, dass es kaum einen Haushalt gibt wo nicht einer zum Einsatz kommt. Anfangs wurde der Echo Dot als Sprachassistent entwickelt, mittlerweile gibt es die unterschiedlichsten Modelle für die unterschiedliche Ansprüche. Im Amazon Echo Bluetooth Lautsprecher Produktcheck stellen wir Ihnen alle Modelle im Vergleich vor, sodass Sie auf Anhieb sehen welcher für Sie in Frage kommt.
Amazon Echo Bluetoothlautsprecher Produktcheck
Da wir uns auf unserer Seite in erster Linie mit Klang und Musik beschäftigen, haben wir im Amazon Echo Lautsprecher Produktcheck auch auf die Klangqualität geschaut. Uns ist klar, dass der Amazon Echo nicht ausschließlich für den Musikgenuss entwickelt worden ist, dennoch spielt dieser Punkt eine wichtige Rolle für uns. Aus diesem Grund gehen wir weniger auf die Funktionen der Amazon Echo Modelle ein, sondern vermehrt auf den Klang. Worin die unterschiede der Amazon echo Modelle liegen verraten wir aber natürlich trotzdem.

Amazon Echo Dot
Der Amazon Echo Dot (3. Generation) ist der kleinste Lautsprecher des Unternehmens und bietet sich ideal für alle Einsteiger an. Das Mikrofon ist auch bei diesem sehr gut, sodass er einen auch von einem anderen Zimmer aus hören kann. Was auch gut ist, sind die Lautsprecher. Man kann mit dem Amazon Echo Dot durchaus Musik hören, jedoch darf man sich keinen perfekten Sound erwarten, hierfür ist er schlichtweg zu klein. Im Amazon Echo Dot Test konnte der Lautsprecher aber dennoch überzeugen, sofern man einfach nur chillige Beats hören möchte und keine Partys beschallen möchte.
Ansonsten kann der Amazon Echo Dot alles was wichtig ist. Der Hauptfokus liegt jedoch in der Sprachsteuerung. Fragen Sie Alexa nach einem Song, einem Interpreten oder einer Musikrichtung auf Amazon Music, Apple Music, Spotify, TuneIn und weiteren Diensten. Mit mehreren kompatiblen Echo-Geräten in verschiedenen Räumen können Sie Musik im ganzen Haus hören. Hören Sie zudem Audible, Radiosender und vieles mehr.
Den Amazon Echo Dot gibt es in 4 unterschiedlichen Farben. Schwatz, Grau, Weiß und Rose. So ist für jeden die passende Farbe dabei. Er ist das passende Modell für alle die eine Alexa Sprachsteuerung und einen kleinen Sound möchten.

Amazon Echo 3. Generation
Der Amazon Echo in der 3. Generation ist das größere Modell, welches jedoch auch im Preis deutlich teurer ist. Dafür kann der Lautsprecher aber auch sehr viel mehr, jedenfalls in Sachen Musik. Im Gegensatz zum Echo Dot bekommt man hier sehr guten und auch kräftigen Sound mit ordentlich Bass geliefert. Vor allem der Bass ist aufgrund der kompakten Größe doch sehr gut. Man kann den Amazon Echo daher nicht nur als besten Sprachassistent nutzen, sondern auch als Musiklautsprecher für anspruchsvolle Ohren. In Sachen Soundqualität konnte der Amazon Echo im Test jedenfalls überzeugen. Schon alleine wenn man den Preis betrachtet.
Der Amazon Echo verfügt über 2 Lautsprecher. Einer von ihnen ist ein 20mm Hochton-Lautsprecher, der andere ein 76mm Woofer. Auch wenn das erst nach etwas wenig kling, so ist der Klang insgesamt sehr gut.
Neben dem guten Klang stehen auch hier die sog. Alexa Skills zur Verfügung. Alexa lernt ständig dazu und verfügt über Tausende Skills. Skills sind wie Apps und helfen Ihnen bei alltäglichen Dingen. Lassen Sie zum Beispiel entspannende Klänge abspielen oder stellen Sie Ihr Musikwissen auf die Probe. Fragen Sie einfach: „Alexa, was sind deine Top-Skills?“
Amazon Echo Plus
Der Amazon Echo Plus ist das überarbeitete und nochmals besser gewordene Modell. Dieser verfügt wie auch der Amazon Echo über einen 76-mm-Neodymium-Woofer und 20-mm-Hochtonlautsprecher, welche für einen sehr guten Klang sorgen. Besser wie beim Amazon Echo ist dieser aber nicht, es Klingen beide gleich gut. Der größte Unterschied zum Amazon Echo ist das integrierte Smart Home Hub und der Temperatursensor.
Echo Plus bietet Premiumlautsprecher für beeindruckenden 360-Grad-Klang sowie einen integrierten Zigbee Smart Home-Hub und einen Temperatursensor. Im Amazon Echo Plus konnte auch dieser Lautsprecher überzeugen. Ob der Aufpreis lediglich wegen dem Smart Hub sowie dem Temperatursensor wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Wer sich ein Smart Home einrichten möchte, für den lohnt es sich.

Amazon Echo Show
Der größte Unterschied beim Amazon Echo Show zu den anderen Amazon Echo Lautsprechern fällt sofort ins Auge, denn dieser ist mit einem Bildschirm ausgestattet. Mit dem integrierten Bildschirm haben sich dutzende weitere Möglichkeiten geöffnet, welche den Amazon Echo noch smarter machen. Auf der anderen Seite gibt es auch einen Nachteil, denn so gut wie beim Amazon Echo ist beim Echo Show der Klang nicht. Wenn Sie den Lautsprecher in erster Linie zum Musik hören verwenden möchten, dann ist der Echo Show nicht die richtige Wahl.
Der Echo Show bietet guten, wenn auch nicht perfekten Klang und klare Anzeigen auf einem Bildschirm. Hier gibt es unterschiedliche großen, sodass für jeden der passende dabei ist. Der am meist verkaufte ist der kleine Amazon Echo Show mit einem 5,5 Zoll Display.
Das kompakte Design passt überall hin. Auch verfügt der Echo Show über die Alexa Skills. Lassen Sie sich Songtexte anzeigen mit Amazon Music. Stellen Sie Wecker und Timer. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Nachrichten, dem Wetterbericht und Verkehrsinfos. Praktisch ist aber das Display, denn so kann man sich z.B Rezepte anzeigen lassen während man kocht, oder gleich ein passendes Video dazu abspielen.

Amazon Echo Studio
Der Amazon Echo Studio ist der neuste und auch größte Bluetooth Lautsprecher von Amazon. Dieser wurde in erster Linie entwickelt um Musik zu genießen. Zwar lässt sich auch alles andere damit steuern und Alexa ist nach wie vor einer der Hauptfokus, dennoch liegen die Stärken ganz klar im Klang und deren Qualität. Besonders zu erwähnen, der 3D Sound.
Im Inneren des Amazon Echo Studio befinden sich 5 Lautsprecher, davon ein großer Subwoofer. Diese sorgen zusammen für einen sehr kräftigen Bass und sehr klaren Sound. Durch den 3D Sound spielt es auch keine Rolle wo Sie den Lautsprecher aufstellen, denn er klingt von allen Seiten hervorragend.
Der Echo Studio bietet einen unglaublichen Hörgenuss. Die Dolby Atmos-Technologie ermöglicht ein multidimensionales Audioerlebnis mit Räumlichkeit, Klarheit und Tiefe. Echo Studio gibt auch neue Musikformate wieder, die nie zuvor in 3D gemastert wurden. Im Amazon Echo Studio Test konnte der Lautsprecher in puncto Qualität auf ganzer Linie überzeugen.
Wenn Sie Echo Studio kabellos mit Fire TV Cube (2. Gen.) oder Fire TV Stick 4K verbinden, können Sie erleben, wie Szenen zum Leben erweckt werden. Mit Multiroom-Musik können Sie auch Musik auf mehreren Echo-Geräten wiedergeben und steuern. Oder verbinden Sie einen zweiten Echo Studio oder einen Echo Sub für noch satteren Klang.

FAZIT: Amazon Echo als Lautsprecher
Die Amazon Echo Lautsprecher sind in erster Linie zu empfehlen, da sie sich vielseitig einsetzen lassen und auch der Alexa Sprachassistent sehr praktisch ist. Bis auf Ausnahme der Amazon Echo Studio, welcher wirklich fantastischen Klang bietet, sind die Lautsprecher aber nur bedingt zum Musik hören gemacht. Zweifelsohne ist auch bei einem Amazon Echo Plus der Klang gut, nicht aber zu vergleichen mit der Konkurrenz wie z.B dem Sonos One Smart Speaker. Es muss aber auch gesagt werden, dass der Preis bei diesem wesentlich höher ist.
Konnten Sie mittels unserem Amazon Echo Bluetooth Lautsprecher Produktcheck ein passendes Modell finden? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar für welches Sie sich entschieden haben und welche Erfahrungen Sie gemacht haben.