JBL hat sich besonders auf Portable Soundboxen und Lautsprecher spezialisiert. Diese sind in unterschiedlichen Größen verfügbar und decken jeden Bereich nahezu vollständig ab. Die JBL Go der ersten Generation ist der kleinste Ableger an portablen Bluetooth Boxen von JBL.
Wie sich die kleine Box schlägt und für wen diese in Frage kommt, klären wir hier im JBL Go Produktcheck.
JBL Go Produktcheck – Technische Daten
Trotz ihrer geringen Größe weißt die JBL Go recht gute technische Daten auf. Natürlich sollte man die JBL Go niemals mit größeren Ablegern vergleichen, allerdings zählt die Box trotzdem zu den Top-Lautsprechern unter den Mini-Boxen.
JBL Go und JBL Go Plus
Von der JBL Go gibt es neben dem Nachfolgermodell JBL Go 2 zwei unterschiedliche Versionen auf dem Markt. Die JBL Go, welche die Ursprungsversion darstellt und die überarbeitete JBL Go Plus.
JBL Go
- Leistung: 3 Watt
- Abmessungen: 6,8cm x 8,3cm X 3,8cm
- Gewicht: 130g
- Akkulaufzeit: maximal 5h
- Ladezeit: 1,5h
- Anschlüsse: 3,5mm Audio Anschluss, Bluetooth 4.1
- Verfügbare Farben: Blau, Orange, Pink, Gelb, Blau, Grau, Türkis

JBL Go Plus
- Leistung: 3 Watt
- Abmessungen: 9,7 x 8,0 x 3,6 cm
- Gewicht: 207g
- Akkulaufzeit: 5h
- Ladezeit: 2,5h
- Anschlüsse: 3,5mm Audio Anschluss, Bluetooth 4.1
- Verfügbare Farben: Schwarz
Generell unterscheiden sich die zwei Versionen also im Gewicht, den Abmessungen sowie der Akkuleistung. Obwohl die JBL Go Plus zwar verbessert und überarbeitet wurde, ist die JBL Go in der Ursprungsversion doch deutlich leichter und kompakter und deshalb besser für Reisen bzw. den Transport geeignet.
Trotz des größeren Akkus bietet die JBL Go + keine längere Akkulaufzeit. Dies ist mit Sicherheit der Tatsache geschuldet, dass ein leistungsstärkerer Treiber verbaut wurde, welcher wahrscheinlich Strom hungriger ist.
Bis der größere Akku der JBL Go + voll geladen ist, dauert es gut 1 Stunde länger als bei der alten Version.

JBL Go Akku
Die JBL Go Box der ersten Generation hat eine Akkulaufzeit von maximal 5 Stunden aufzuweisen, was natürlich auch von Lautstärke und Musikrichtung abhängig ist. 3-4 Stunden sollten aber immer drin sein.
Obwohl die JBL Go + über einen Akku mit 730mAh (normale Version 600mAh) verfügt, so ist die Laufzeit annähernd gleich. Das liegt daran, dass die JBL Go + einen verbesserten bzw. Energie-hungrigeren Treiber verbaut hat.
JBL Go Sound
Der Sound der JBL Go ist definitiv nicht mit den großen High-Class-Produkten zu vergleichen, geht aber zur einfachen Verstärkung des Handys klar. Vor allem auf Reisen oder beim Chillen auf Balkon und Terrasse haben uns die JBL Go Modelle gut gepasst.

Bei großen Grill- und Pool-Partys würden wir aber auf größere Bluetooth-Boxen zurückgreifen. Auch im Badezimmer macht der JBL Go Lautsprecher eine gute Figur.
Den etwas besseren Klang bietet die JBL Go + Soundbox, da diese eine größeren Treiber verbaut hat.
JBL Go Bass
Bass-Wunder darf man von den JBL Go Boxen nicht erwarten. Schon die kompakte Größe verhindert tiefe und druckvolle Bässe. Der Bass der JBL Go Boxen ist definitiv besser als bei einem Handy-Lautsprecher, zu viel sollte man sich aber nicht erwarten.
JBL Go Zubehör
Die JBL Go Box eignet sich vor allem auf Reisen und zum überall hin mitnehmen. Klar, dass da auch eine kleine Tasche nicht fehlen darf. Im Internet finden sich viele Cases, welche Platz für die JBL Go Bluetooth-Box sowie das Ladekabel bietet.
Das Case für die JBL Go ist dabei so kompakt, dass es beinahe schon die Westentasche passt und auch auf einer Backpacking-Reise niemals zu viel Platz einnimmt.
Eine weitere sinnvolle Ergänzung zur JBL Go ist eine Silikontragetasche, welche ähnlich wie eine Handyhülle übergestülpt wird. Mit dieser wird die Box vor leichten Stößen geschützt. Mit einem Karabiner lässt sich die kleine Box zudem prima am Rucksack oder sonst wo einhängen und so lässt sich auch bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren prima Musik hören.
Keine Produkte gefunden.
JBL Go wasserdicht?
Die JBL Go der ersten Generation sind nicht wasserdicht. Erst die JBL Go 2 weißt Schutz vor Spritzwasser auf.
JBL Go Erfahrungen
Kunden mögen die JBL Go der ersten Generation und haben gute Erfahrungen damit gemacht. Es ist allerdings vor dem Kauf genau zu wissen, was einen erwartet. So ist die JBL Go auf keinen Fall eine High-Performance Bluetooth-Box mit der sich ganze Partys beschallen lassen.
Viel mehr eignet sich die kleine Box für den Einsatz in der kleinen Runde auf dem Balkon oder der Terasse oder aber zum Beispiel im Badezimmer. Auch auf Reisen macht die JBL Go aufgrund ihres geringen Gewichts und der kompakten Abmaße eine gute Figur. Vor allem Individualreisende, die ohne viel Gepäck reisen, kommen mit dieser Soundbox voll auf ihre Kosten.
Hast du die JBL Go im Einsatz? Wie zufrieden bist du mit der kleinsten Soundbox von JBL?